
WERDE WAHLBEOBACHTER IN BERLIN
Am 26. März 2023 wird in Berlin ein Volksentscheid über ein Klimaneutrales Berlin ab 2023 durchgeführt.
Registriere dich jetzt als Wahlbeobachter. >HIER<
Du bleibt als Person anonym, du identifizierst dich nur über deine Telegram ID (10stellige Nummer).



Schritt 1
Als Wahlbeobachter registrieren
Schritt 2
Wahllokal reservieren
Schritt 3
Auszählung Beobachten
Schritt 4
Auswertung der Rückmeldungen
Schritt 1 - Als Wahlbeobachter registrieren
Zur Teilnahme an der Wahlbeobachtung benötigst du nur einen Telegram-Account. Die Kommunikation erledigt der elektronische Service-Mitarbeiter, der Wahlbot (Sherlock Whales). Er begleitet dich durch alle Schritte der Wahlbeobachtung.
Registriere dich jetzt als Wahlbeobachter. >HIER<
Du bleibt als Person anonym, du identifizierst dich nur über deine Telegram ID (10stellige Nummer).
Schritt 2 - Wahllokal reservieren
Nun kannst du das Wahllokal reservieren, in dem du beobachten möchtest.
Reserviere ein Wahllokal für deine Wahlbeobachtung >HIER<
Sollte dein Wahllokal bereits reserviert sein, schlägt dir der Wahlbot Alternativen vor. Unser Ziel: ein/e Wahlbeoachter/in in jedem der 3.764 Wahllokale!
Reserviere ein Wahllokal für deine Wahlbeobachtung >HIER<
Sollte dein Wahllokal bereits reserviert sein, schlägt dir der Wahlbot Alternativen vor. Unser Ziel: ein/e Wahlbeoachter/in in jedem der 3.764 Wahllokale!
Schritt 3 - Auszählung beobachten
Du bist berechtigt, frei und ohne Anmeldung in ein Wahllokal zu gehen und die Auszählung der Stimmen zu beobachten. Das garantiert das Bundeswahlgesetz.
Die Auszählung der Stimmen in den Wahllokalen beginnt um 18.00 Uhr.
In Briefwahllokalen kann man schon um 14.00 Uhr beobachten. Dort werden zuerst die eidesstattlichen Versicherungen geprüft, dann die Wahlscheine in die Urnen geworfen. Die Auszählung beginnt auch dort um 18.00 Uhr.
Dort kannst du die ausgezählten Ergebnisse eintragen und alles, was dir sonst so aufgefallen ist. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist im Wahllokal meist nicht erlaubt.
Übermittlung der Ergebnisse und Beobachtungen >HIER<
Die Auszählung der Stimmen in den Wahllokalen beginnt um 18.00 Uhr.
In Briefwahllokalen kann man schon um 14.00 Uhr beobachten. Dort werden zuerst die eidesstattlichen Versicherungen geprüft, dann die Wahlscheine in die Urnen geworfen. Die Auszählung beginnt auch dort um 18.00 Uhr.
Dort kannst du die ausgezählten Ergebnisse eintragen und alles, was dir sonst so aufgefallen ist. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist im Wahllokal meist nicht erlaubt.
Übermittlung der Ergebnisse und Beobachtungen >HIER<
Schritt 4 - Auswertung der Rückmeldungen
Die Auswertung eurer Meldungen beginnt am 13.02.2023, dem Tag nach der Wahl. Ein Team von Freiwilligen wird eure Rückmeldungen kategorisieren und auswerten. Wir kontaktieren euch, wenn wir Nachfragen zu euren Beobachtungen haben.
Die anonymisierten Daten werden von Anwälten, Statistikern und Journalisten geprüft. Die Ergebnisse werden veröffentlicht.
Wenn du interessiert bist, auch bei der Auswertung mitzuarbeiten, dann schreibe eine E-Mail an info@diewahlbeobachter.de.
Die anonymisierten Daten werden von Anwälten, Statistikern und Journalisten geprüft. Die Ergebnisse werden veröffentlicht.
Wenn du interessiert bist, auch bei der Auswertung mitzuarbeiten, dann schreibe eine E-Mail an info@diewahlbeobachter.de.